Via Culinariua 4 Kids in der Fuschlseeregion
Mit der Via Culinaria 4Kids ist ein Genussweg für GourMinis in der Fuschlseeregion entstanden. Eine große Auszeichnung konnte diese kulinarische Idee schon vor ihrem Start im Juni erlangen.
Die Via Culinaria 4Kids zählt zu den 3 Finalisten des “Zipfer-Tourismuspreises”. Bereits zum neunten Mal werden innovative Tourismusprojekte mit dem “Zipfer-Tourismuspreis” ausgezeichnet. Die Entscheidung fällt am 21. Juni 2012!
Via Culinaria 4Kids:
Der kleine Stier Kuhnibert, das Maskottchen der Via Culinaria 4Kids, will Koch werden. Da ist er in der Fuschlseeregion genau richtig.
Begleitet Kuhnibert in der Zeit von Mitte Juni bis Ende August auf der Via Culinaria 4Kids und werdet ein ausgezeichneter GourMini.
5 Genusspunkte, die leicht auf der GourMini-Landkarte zufinden sind, laden euch zum kulinarischen Genießen der heimischen Spezialitäten ein. Auf geht’s!
Geführter Almkräuter Spaziergang & Kräuterpesto selber herstellen
Termin: Montag 15:00 – 17:30 Uhr
Preis: € 25,00/Familie (2 Erw., 2 Kinder) | € 8,00 pro Person
Anmeldung: bis Monag Mittag
Treffpunkt: Mayerlehenhütte auf der Gruberalm
Unter fachkundiger Führung sammelt ihr Almkräuter und stellt ein Almkräuter-Pesto aowie eine Kräuterlimonade her. Nach einer Wanderung von rund 45 Minuten erreichst du die gemütliche Mayerlehenhütte auf der Gruberalm in Hintersee. Auch deine kleinen Geschwister können mitkommen, denn der Weg ist kinderwagentauglich!
Mayerlehenhütte auf der Gruberalm
Richtung Lämmerbach
Lisi & Werner Matieschek
5324 Hintersee
Tel. 0043 (0) 664/ 522340
E-Mail: mayerlehen@gruberalm.at
Neu 2017: Karners Fischteich
Termin: Montag von 10:00 -12:00 Uhr
Preis: € 45,00 /Familie (2 Erw., 2 Kinder) | € 15,00 pro Person
Anmeldung: bis Sonntagabend nur bei trockener Witterung!
Treffpunkt: Karners Fischteich
Im Nach einer Einschulung in die Kunst des Angelns darf jeder einen Fisch fangen, danach werden diese gemeinsam ausgenommen und gegrillt.
Während der Fisch brutzelt, bereiten wir einen Kartoffelsalat vor, den wir zusammen mit dem Fisch verspeisen werden.
Karners Fischteich
Familie Karner
Tiefbrunnaustraße 44 a
5324 Faistenau
Tel. 0043 (0) 680/1453025
Steckerlbrot backen
Termin: Dienstag ab 12:00 Uhr, Donnerstag ab 13:00 Uhr & Freitag ab 14:00 Uhr
Preis: € 6,00/Familie (2 Erw., 2 Kinder) | € 1,50 pro Person
Treffpunkt: Rumingmühle
Keine Anmeldung erforderlich | Nur bei trockener Witterung!
Die 1872 errichtete Rumingmühle ist eine Wassermühle. Hier kannst du zuschauen wie traditionelles Holzofenbrot gebacken wird und am Lagerfeuer selber Steckerlbrot backen. Wer möchte, darf sich Schnittlauch abschneiden und damit sein Butterbrot verfeinern.
Rumingmühle am Mühlenweg
Rumingweg
5330 Fuschl am See
Tel. 0043 (0) 6226/ 8384
Neu in 2017: Vom Wasser zum Mehl
Termin: Dienstag 10:00 Uhr und Samstag 14:00 Uhr
Preis: € 15,00/Familie (2 Erw., 2 Kinder) | € 4,00 pro Person inkl. Führung
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Museum im Fürstenstöckl
Der Warum braucht man zum Mehl herstellen Wasser? Diese und viele andere Fragen beantworten wir euch im Ebenauer Museum Fürstenstöckl. Wir stellen Mehl und Grieß selber her. Eine Kostprobe davon darfst du mit nach Hause nehmen.
Museum im Fürstenstöckl
Messingstraße 31
5323 Ebenau
Tel. 0043 (0) 6226/8384-61 oder +43 (0) 664/4422317
Neu in 2017: Kochkurs-Kräuterwichtel
Termin: Donnerstag ab 14:00 Uhr
Preis: € 40,00 /Familie (2 Erw., 2 Kinder) | € 15,00 pro Person € 10,00 pro Kind
Anmeldung: bis Mittwochabend
Treffpunkt: Oberhingeregghof
Für unser Wichtelmenü suchen wir frische Kräuter in der Natur und zaubern daraus gesunde, natürliche Speisen. In der Küche breiten wir leckere Kräuterpizza, Limonaden und vieles mehr zu.
Oberhinteregg in Faistenau
Tiefbrunnaustraße 17
5324 Faistenau
Tel. 0043 (0) 664/5564026
Pofesen selber machen (Salzburger Mehlspeise)
Freitag: ab 14:00 Uhr
Preis: € 17,00 /Familie (2 Erw., 2 Kinder) | € 5,00 pro Person
Anmeldung: bis Freitag 10:00 Uhr
Treffpunkt: Rauchhaus Mühlgrub
Im 500 Jahre alten Rauchhaus Mühlgrub werdet ihr am offenen Feuer Pofesen heraus backen. Neben einer Zeitreise in die Vergangenheit im Museum Rauchhaus Mühlgrub werdet ihr in die Geheimnisse der Salzburger Mehlspeisen eingeweiht. Das dauert ungefähr mit Führung eine Stunde. Und das Ergebnis ist mit Sicherheit umwerfend lecker!
Rauchhaus Mühlgrub
Riedlstraße 11
5322 Hof bei Salzburg
Tel. 0043 (0) 6226/8384-21
Genusstipp WaldhofAlm
Täglich (von Juli bis September) bietet die Waldhofalm in Fuschl am See für die kleinen GourMinis das „Waldhofalm-Kinder-Pfandl“ mit regionalen Schmankerln – kindergerecht serviert, an. Die Wanderung zur Waldhofalmdauert ca. 15 Minuten von Fuschl am See. Die Alm ist auch mit dem Auto erreichbar. Wenn du das Kinder- Pfandl aufgegessen hast, kannst du den Spielplatz vor dem Haus erkunden.
WaldhofAlm
Schoberstraße 20
5330 Fuschl am See
Tel. 0043 (0) 6226/ 8264-35
Genusstipp Frühstück im Grünen
Juli/August. Täglich bis 10:30 Uhr – Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 12 Jahre) € 25,00. Ich
sage es euch, die schönste Mahlzeit im zarten Grün und bei Vogelgezwitscher. Am besten frühstückt man freiluftig auf einer Picknick Decke direkt neben dem Abenteuerspielplatz beim Gasthof am Riedl. Mmmhh lecker, im Picknickkorb gibt es regionale Schmankerl für die ganze Familie. Falls es noch einige verschlafene Gesichter gibt steht ein schwungvoller Muntermacher parat – die Riesenrutsche beim Riedlwirt.
Gasthof am Riedl
Eisenstraße 38
5321 Koppl
Tel. 0043 (0) 6221/ 7206
Kuhnibert wünscht euch viel Spaß beim Kochen und Genießen auf der Via Culinaria 4Kids in der Fuschlseeregion!